Spenden für die Marfan Forschung nehmen wir gerne entgegen und leiten sie an das Forschungsprojekt 101Genomes: www.f101g.org/de/marfan weiter. Wir konnten bisher EUR 1.500,00 zum Forschungprojekt beitragen – das ist leider nicht viel und wir würden gerne mit Ihrer Hilfe mehr tun. DANKE für Ihren Beitrag auf unser Konto: AT54 3227 8000 0032 0440 mit dem Vermerk „Marfan Forschung“.

Große Datenmengen und künstliche Intelligenz, Lösungsquellen für seltene Krankheiten?
Voriges Jahr wurde die Fondation 101 Génomes wurde in Belgien mit dem Ziel gegründet, die wissenschaftliche Forschung zu seltenen Krankheiten zu fördern, indem den Forschern eine Datenbank mit Informationen über das Genom von Patienten mit seltenen Krankheiten zur Verfügung gestellt wird. Das Genom ist der Satz genetischer Merkmale, der in der DNA kodiert ist: das menschliche Genom enthält Milliarden von Daten. Mit Hilfe von großen Daten und Algorithmen wird es möglich sein, Patientendaten aus der ganzen Welt zu vergleichen, um Modifikatorgene zu identifizieren, die es ermöglichen, Patienten mit seltenen Krankheiten zu schützen. Die Isolierung dieser Gene wird es dann ermöglichen, Behandlungen zu entwickeln, die ihre Wirkung für die am stärksten betroffenen Patienten nachahmen. Die Fondation 101 Génomes hat ein erstes Pilotprojekt zum Marfan-Syndrom, einer seltenen genetischen Krankheit, gestartet. Dank großer Datenmengen und künstlicher Intelligenz können wir auf zukünftige Fortschritte bei der Erforschung und Behandlung solcher Krankheiten hoffen. Die Gesundheit ist zweifellos einer der Bereiche, in denen die Entwicklung neuer Technologien große Fortschritte bringen wird.
(Beitrag Radio „La Première“ vom 17. Juni 2019: www.f101g.org/de/le-big-data-et-lintelligence-artificielle-sources-de-solutions-face-aux-maladies-rares )